
©bluedesign/fotolia.com
21.01.2021
Brexit: Anwaltliches Berufsrecht angepasst
Der Brexit hat auch eine Anpassung des für britische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland geltenden Berufsrechts zur Folge.
©bluedesign/fotolia.com
21.01.2021
Der Brexit hat auch eine Anpassung des für britische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland geltenden Berufsrechts zur Folge.
©Rawpixel/Istockphoto.com
17.12.2020
Das Liquid Legal Institute e.V. hat in Projektpartnerschaft mit dem BUJ e.V. eine Studie gestartet zur psychischen Gesundheitsbelastung von Anwälten!
©Bacho Foto/fotolia.com
16.11.2020
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten soll gestattet werden, in größerem Umfang Erfolgshonorare zu vereinbaren und Verfahrenskosten zu übernehmen.
©sdecoret/fotolia.com
10.09.2020
Die Bundesregierung hat eine Gesetzesreform gegen Wettbewerbsbeschränkungen und für ein fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht 4.0 (GWB-Digitalisierungsgesetz) beschlossen.
©phonlamaiphoto/fotolia.com
25.08.2020
Die Europäische Kommission führt derzeit eine Studie über die Auswirkungen der Regulierung auf die digitale Automatisierung von Rechtsdienstleistungen durch.
©fotomek/fotolia.com
22.08.2018
Die Studie „Die Kunst des Führens in der digitalen Revolution“ zeigt den Veränderungsgrad von Führung im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt.
©olando/fotolia.com
10.08.2020
Die Abtretungsvereinbarungen der Inkassodienstleisterin Financialright GmbH sind nichtig, da sie die Diesel-Käufer zu sehr benachteiligt haben.
©Coloures-Pic/fotolia.com
27.07.2020
Was passiert, wenn eine elektronisch eingereichte Klage Dateifehler enthält? In diesem Fall gibt es Nachholmöglichkeiten, allerdings muss unverzüglich gehandelt werden.
Sichere Dir das REthinking Law Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank