Unternehmen sollen Menschenrechte und Umweltnormen in Lieferketten berücksichtigen: Das EU-Parlament hat dem CSDDD zugestimmt.

02.06.2023
02.06.2023
Unternehmen sollen Menschenrechte und Umweltnormen in Lieferketten berücksichtigen: Das EU-Parlament hat dem CSDDD zugestimmt.
02.06.2023
Durch die Tarifverträge der Zeitarbeit kann wirksam vom Gleichstellungsgrundsatz – auch hinsichtlich des Entgelts (equal pay) – abgewichen werden.
02.06.2023
Der Start des Einheitlichen Patentgerichts und des EU-Einheitspatents stärken die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland und Europa.
02.06.2023
Anwältinnen und Anwälte müssen kontrollieren, ob ein fristgebundener Schriftsatz ordnungsgemäß übermittelt wurde, so der BGH.
26.05.2023
Das Erbschaftsteuergesetz befindet sich erneut auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Führt die fehlende Bedürfnisprüfung zur Verfassungswidrigkeit?
26.05.2023
Anstelle überhöhter EU-Mindeststrafen sollen die Mitgliedstaaten nun wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Strafen einführen.
26.05.2023
Nur bei knapp der Hälfte der Betriebe haben bislang die Arbeitgeber die gesetzliche Aufforderung umgesetzt, die Entgelte von Frauen und Männern auf Ungleichheit zu prüfen.
22.05.2023
Angesichts der tiefgreifenden Auswirkungen, die KI auf Gesellschaft und Volkswirtschaften haben wird, ist das KI-Gesetz wahrscheinlich der wichtigste EU-Rechtsakt.
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]
Sichere Dir das REthinking Law Gratis Paket: 1 Heft + Datenbank